Was Zahnärzte nun wissen müssenIT-Sicherheitsrichtlinien auch in der Cloud
IT-Sicherheitsrichtlinien und Cloud: Verträgt sich das? Lesen Sie hier die Einschätzung von unseren IT-Experten und lernen Sie worauf Sie bei Cloudanwendungen unbedingt achten müssen.
Neue Richtlinien ab April 2021 Neue IT-Sicherheitslinien der KZBV für Zahnärzte
Das Jahr startet mit neuen Regelung in puncto IT-Sicherheit für Zahnarztpraxen. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat die IT-Sicherheitsrichtlinie für Zahnärzte am 19.01.2021 beschlossen.
BZÄK, PKV-Verband und Beihilfe von Bund und LänderHygienepauschale für Zahnärzte wird nochmals verlängert
Die weiter zusätzlich notwendigen Hygienemaßnahmen sind weiterhin unverzichtbar. Aufgrund dieser Umstände haben sich die Bundeszahnärztekammer, der PKV-Verband und die Beihilfe von Bund und Ländern am 16.12.2020 auf eine erneute Verlängerung der Hygienepauschale für zahnärztliche Behandlungen geeinigt. Diese Ausdehnung der Regelung gilt nun vorerst bis zum 31. März 2021.
Bestimmungen der neuen TestverordnungAuch Zahnärzte dürfen jetzt mit Antigen-Tests testen
Mit dem Erlass der neuen Corona-Testverordnung vom 02.12.2020 haben nun bestimmte Personengruppen Anspruch auf Testungen mit dem Antigentest. Hiervon sind auch Zahnärzte maßgeblich betroffen. Inwieweit sich dieser Beschluss auf Testungen innerhalb der Zahnarztpraxis auswirkt, wer vom Geltungsbereich der verabschiedeten Testverordnung betroffen ist bzw. profitiert und für welche Tests die Verordnung gilt, erfahren Sie hier im Überblick.
Wie gut sind Sie geschützt?Erster Hacker-Angriff mit Todesfolge
Sind Ihre Praxis-IT und Ihre Patientendaten ausreichend geschützt? Besonders in Krisenzeiten nutzen Hacker die allgemeine Verunsicherung bevorzugt, um beispielsweise gefälschte Informations-E-Mails mit schädlichen Anhängen oder Links zu versenden. So gelingt es ihnen, mit eingeschleuster Schadsoftware ganze IT-Infrastrukturen lahmzulegen oder Patientendaten zu verschlüsseln, die sie dann nur gegen Lösegeld wieder freigeben.
CGM Dentalsysteme GmbHKein Messestand auf der IDS 2021
Die CGM Dentalsysteme GmbH hat sich gegen einen Messestand auf der IDS entschieden und plant nun, Produkte und Neuheiten in einer digitalen Variante vorzustellen. Mehr zu den Gründen und den weiteren Plänen erfahren Sie hier.
Auch für versteckte Datenschutzverstöße haftet der Zahnarzt Achtung bei Sprachassistenten
Der Europäische Gerichtshof hat in seinem Urteil vom 16. Juli 2020 festgestellt, dass eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA und andere Drittländer in vielen Fällen nicht zulässig ist. Das setzt insbesondere Zahnarztpraxen unter Druck, die Cloud-Lösungen nutzen. Worauf es ankommt und warum insbesondere eine Innovation der letzten Zeit besonders unter Beobachtung steht, erfahren Sie hier.
Händewaschen nicht vergessen!Internationaler Hände-Waschtag 2020
Der Internationale Hände-Waschtag wurde von der Weltgesundheitsorganisation – WHO ins Leben gerufen und findet jährlich am 15. Oktober statt; zum ersten Mal wurde er im Jahr 2008 begangen. Heute, zwölf Jahre später, ist die Thematik aktueller denn je. Wie Händewaschen vor Infektionen schützt: Wir haben fünf Fakten und Tipps zum richtigen Händewaschen vorbereitet.
BZÄK, PKV und BeihilfeSteigende Corona-Zahlen – Hygienepauschale verlängert
Die ohnehin schon hohen Hygieneanforderungen in der Zahnarztpraxis bekommen angesichts der Corona-Pandemie einen besonderen Stellenwert. Gerade Aerosole stehen im Verdacht, das Virus zu übertragen.
Neue Studien zur ThematikAerosole in der Zahnarztpraxis: Bald kein Thema mehr?
Es gilt als gesichert, dass Aerosole eine große Rolle in der Corona-Pandemie spielen. Gerade bei der Verwendung von dentalen Hochgeschwindigkeitsbohrern entstehen sie massenhaft. Warum Polymere eine Lösung sein können, lesen Sie hier
Die Top 5 im Online-Marketing: Das lohnt sich wirklich für ZahnärzteMessbar mehr Umsatz und Rendite
Heute werden Zahnärzte insbesondere online gesucht und gefunden. Patienten machen sich im Internet ein Bild von Zahnarzt und Praxis. Auch die Buchung von Terminen über Webseiten wird immer beliebter. Für Dental-Praxen bedeutet das: Wer online nicht gut auffindbar ist, existiert für Patienten nicht und hat immer weniger Chancen, verlässlich Neukunden zu gewinnen. Wir sagen Ihnen, welche Online-Marketing-Aktivitäten sich wirklich lohnen.
Aktuell veröffentlichtNeue S1-Leitlinie zu Aerosolen in der Zahnarztpraxis
Es gilt als gesichert: SARS-CoV-2-Viren vermehren sich im Rachen und infizieren durch Aerosole andere Menschen. Aus diesem Grund wurde gerade unter Federführung der DGZMK eine neue S1-Leitlinie zum „Umgang mit zahnmedizinischen Patienten bei Belastung mit Aerosol-übertragbaren Erregern“ veröffentlicht. Neben den Handlungsempfehlungen der Fachgesellschaft können Luftreinigungsgeräte eine technische Lösung sein.
Schutz vor Hackern Zahnarztpraxen im Visier von Cyberkriminellen
Angriffe durch Hacker können jede Zahnarztpraxis treffen. Besonders häufig: Erpressung durch Verschlüsseln der Patientendaten in der Praxis-IT. Der Schaden ist meist enorm. Unter dem Schlagwort #fightcybercrime unterstützt CGM niedergelassene Zahnärzte mit einem umfassenden Informationsangebot und individuell auf den Praxisalltag zugeschnittenen Lösungen.
Zahnarztbesuche meiden? WHO konkretisiert Empfehlungen zum Zahnarztbesuch
Letzte Woche sorgte eine Empfehlung der World Health Organization für Aufsehen, die vor Zahnarztbesuchen aufgrund eines erhöhten Infektionsrisikos warnte. Jetzt konkretisiert die WHO ihre Aussagen.
KZBV und KBV einigDigitales Bonusheft wird Teil der ePA
Das Bonusheft zum Eintragen von Vorsorgeuntersuchungen wird 2022 Teil der elektronischen Patientenakte (ePA). Das haben Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) im Medizinischen Informationsobjekt (MIO) „Zahnärztliches Bonusheft“ definiert. Pünktlich zum Start wird diese Funktion in CGM Z1.PRO abgebildet.
HEPATITIS: GEFÄHRLICH FÜR DIE BEHANDLUNG?Welt-Hepatitis-Tag 2020
Inbesondere in der Zahnmedizin ein präsentes Thema: Hepatitis und das damit verbundene Infektionsrisiko. Alle Fakten gibt es hier.
Weitere TI-Dienste freigegebenCGM als erster Anbieter für E-Health-Konnektor zertifiziert
Die CompuGroup Medical (CGM) hat von der gematik GmbH als erster Anbieter in Deutschland die Zulassung für die KoCoBox MED+ als E-Health-Konnektor erhalten. Welche neuen Möglichkeiten sich dadurch ergeben, lesen Sie in unserem Beitrag.
Effektives Marketing für die ZahnarztpraxisOnline-Marketing für Zahnärzte immer wichtiger
Patienten suchen ihren Zahnarzt immer häufiger online. Das ist schon lange kein Geheimnis mehr. Daher ist effektives Online-Marketing auch für Zahnarztpraxen mittlerweile unabdingbar.
LÜCKE IM BONUSHEFT? - WAS TUN?Das Zahnarzt-Bonusheft in der Corona-Krise
Wegen der aktuellen Lage meiden einige Patienten weiterhin den Gang zum Zahnarzt – mit Folgen für ihre Stempel im Bonusheft. Dabei ist das Bonusprogramm der Krankenkassen eigentlich bares Geld wert.
HOHE AUFWENDUNGEN FÜR SCHUTZAUSRÜSTUNGCorona-Hygienepauschale bis Ende September verlängert
Die von der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) eingeführte Corona-Hygienepauschale, welche ursprünglich Ende Juli auslaufen sollte, wurde nun bis zum 30.09.2020 verlängert.
AB DEM 01.07.2020 BIS ZUM JAHRESENDEWas bedeutet die Mehrwertsteuersenkung für Zahnärzte?
Aufgrund der hohen Brisanz haben sich bei Ihnen natürlich einige Fragen ergeben. Wir möchten diesen Blogbeitrag daher dazu nutzen, Ihre häufig gestellten Fragen präzise zu beantworten.
MIT DEM NEUEN Z1/Z1.PRO-UPDATE PERFEKT VORBEREITETZugriff auf Corona-Dokumentationsformular
Für alle CGM Z1/Z1.PRO Anwender: Mit dem neuen Update erhalten Sie Zugriff auf das Dokumentationsformular des IDZ
VIELFÄLTIGE EINSATZMÖGLICHKEITENDer Einsatz von Ozon in der Zahnmedizin
Erfahren Sie mehr zur Funktion und Einsatzmöglichkeiten von Ozon in der Zahnmedizin.
„ICH LIEBE MEINEN ZAHNARZT TAG"5 Gründe, den Zahnarztbesuch NICHT aufzuschieben
Zu Ihrem Ehrentag haben wir 5 Gründe aufgelistet, warum ein Zahnarztbesuch so wichtig ist.
ANLEITUNG ZUR SCHNELLEN SELBSTHILFEAKTUELL: Problembehebung am CGM PRAXISTIMER
Aufgrund einiger Anrufen in der Hotline bieten wir Ihnen zusätzlich eine Anleitung zur Selbsthilfe.