Neue IT-Sicherheitsrichtlinien der KZBV für Zahnärzte
Das Jahr startet mit neuen Regelung in puncto IT-Sicherheit für Zahnarztpraxen. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat die IT-Sicherheitsrichtlinie für Zahnärzte am 19.01.2021 beschlossen. Die Maßnahmen hieraus erlangen zum 1. April 2021 Wirksamkeit. Weitere Informationen und Handlungsempfehlungen für die Praxen werden ab Februar folgen. Die CompuGroup Medical weist jedoch schon vorab auf einige vermeidbare Sicherheitlücken hin, die Zahnarztpraxen bereits jetzt angehen können.
Was Zahnärzte, die weiterhin auf Windows 7 setzen, jetzt wissen müssen
Diesen Monat jährt sich zum ersten Mal das Ende des Supports für Windows 7. Auch wenn im hier beschriebenen Fall ein anderes Softwareprodukt für diesen Hackerangriff verantwortlich war, so gibt es in den zurückliegenden 12 Monaten ausreichend Beispiele, bei denen Hacker die Sicherheitslücken im nicht mehr supporteten Windows 7 BS ausgenutzt haben. Damit verstößt der Anwender, insbesondere im gewerblichen Bereich, ganz klar gegen die Sicherheitsrichtlinien. Insbesondere im medizinischen Bereich haben diese Angriffe deutlich zugenommen.DD
Hackerangriff auf das Uniklinikum Düsseldorf
Im Herbst 2020 erfolgte ein Hackerangriff auf das Uniklinikum Düsseldorf, in dessen Folge es zum vermutlich ersten Opfer nach einer Cyberattacke kam. Hierzu haben wir bereits im November 2020 einen Blogbeitrag veröffentlicht. Zum Blogbeitrag
Auch wenn in diesem konkreten Fall eine andere Software involviert war, sind die entstehenden Sicherheitslücken bei weiterer Verwendung von Windows 7 durchaus vergleichbar. Unsere IT-Security-Experten raten daher eindringlich von einer weiteren Verwendung von Windows 7 ab!

Drei Gründe, warum ein Upgrade unverzichtbar ist!
- Als Zahnarzt arbeiten Sie mit hochsensiblen Patientendaten. Diese müssen dem bestmöglichen Schutz unterliegen, welchen Sie mit einer Verwendung von Windows 7 nicht gewährleisten können.
- Insbesondere das Gesundheitswesen ist in näherer Vergangenheit immer mehr in den Fokus von Cyberkriminellen gerückt. Mit einer Verwendung von Windows 7 machen Sie es den Hackern viel leichter.
- Wenn Sie mit Windows 7 personenbezogene Daten verarbeiten, verstoßen Sie offiziell gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Auch Zahnarztpraxen sind lukrative Ziele für Hacker
45% aller Praxen halten laut neuester Umfragen Patientendaten für irrelevante Ziele von Hackern. Die nähere Vergangenheit hat jedoch bewiesen: Auch Hackerangriffe auf Zahnarztpraxen, Arztpraxen und Kliniken nehmen zu. Dabei sind es weniger die Patientendaten selbst, die missbräuchlich verwendet werden. Viel häufiger wird durch Viren schlicht der Zugriff auf die Daten gesperrt. Es handelt sich dann um einen meldepflichtigen Datenschutzverstoß und der Schaden ist meist enorm. Daher ist es umso wichtiger, bereits bei der Basis - dem Betriebssystem - keine sichtbaren Lücken in Ihrer IT-Security zuzulassen.
Mehr Informationen aus erster Hand
Alle Informationen zu den neuen IT-Sicherheitlinien der KZBV und Beschluss im originalen Wortlaut erhalten Sie auf der offiziellen Website der Vereinigung.