IT-Sicherheitsrichtlinien auch in der Cloud
IT-Sicherheitsrichtlinien und Cloud: Verträgt sich das? Lesen Sie hier die Einschätzung von unseren IT-Experten und lernen Sie worauf Sie bei Cloudanwendungen unbedingt achten müssen.
Cloudsysteme sind gefragt, doch sollte Sicherheit immer im Fokus sein
Die Entscheidung war von den Experten erwartet worden: Die Übertragung personenbezogener Daten in die USA oder andere Drittländer ist meist unzulässig. Das stellte der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit dem Urteil vom 16. Juli 2020 fest. Dies hat starke Auswirkungen auf eine Vielzahl zahnmedizinischer Praxen. Insbesondere Praxen mit cloudbasierten Lösungen sollten dringend ihre Systeme und Verträge prüfen. Denn die Übertragung der Daten in die USA bedeutet eine massive Datenschutzverletzung und wird entsprechend geahndet.

Nutzungsbedingungen: Europäischer Server ist ein Muss
Im Zweifel hilft ein Blick in die Nutzungsbedingungen. Besonders riskant: Es handelt sich auch um einen Verstoß, wenn die Daten durch ein Partner- oder Tochterunternehmen des eigentlichen Anbieters in die USA gelangen. Das geschieht besonders häufig, wenn diese Unternehmen als Technologielieferant bei der Bereitstellung des Dienstes mitwirken, aber nicht öffentlich sichtbar sind.
Einige Anbieter werben mit europäischen Servern. Hier gilt es ebenfalls, in den Bedingungen genau nachzusehen. Gibt der Anbieter mit Standort in Europa beispielsweise Daten an einen internationalen Mutterkonzern weiter, handelt es sich ebenfalls um einen Verstoß. Werden diese Konstrukte in den Nutzungsbedingungen entdeckt, ist ein sofortiger Stopp der Nutzung angeraten. Möglicherweise kann bereits die Pflicht zur Selbstmeldung an die Behörden geboten sein.
Neue IT-Sicherheitsrichtlinien der KZBV für Zahnärzte
Das Jahr startete mit neuen Regelung in puncto IT-Sicherheit für Zahnarztpraxen. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat die IT-Sicherheitsrichtlinie für Zahnärzte am 19.01.2021 beschlossen. Die Maßnahmen hieraus erlangen zum 1. April 2021 Wirksamkeit. Weitere Informationen und Handlungsempfehlungen für die Praxen werden ab Februar folgen. Die CompuGroup Medical weist jedoch schon vorab auf einige vermeidbare Sicherheitlücken hin, die Zahnarztpraxen bereits jetzt angehen können.
Fazit: Cloud JA, aber SICHER!
Unsere cloudbasierte Gesundheitsplattform CLICKDOC sorgt für maximale Sicherheit unter anderem in puncto Online-Terminbuchung und Videosprechstunde für Ihre Zahnarztpraxis. CLICKDOC setzt komplett auf deutsche Server und ist dadurch selbstverständlich auf die neuen IT-Sicherheitsrichtlinien für die Zahnarztpraxis vorbereitet. Mit CLICKDOC entscheiden Sie sich für eine innovative Allroundlösung.
Sie möchten erfahren, wie Sie Ihre Praxis absichern können?
Unsere IT-Experten beraten Sie gerne zum Thema Cyber-Sicherheit und den Umgang mit den neuen IT-Sicherheitsrichtlinien der KZBV und BZäK. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin über das verlinkte Kontaktformular (gerne auch per Videocall).